Gabbeh

Gabbeh-Teppiche sind eine einzigartige Art von handgewebten persischen Teppichen, die traditionell von Nomadenstämmen im Westen und Südwesten des Iran hergestellt werden. Diese Teppiche, die für ihren dicken,,plüschigen Flor und ihre weiche,,kissenartige Textur bekannt sind, wurden früher von Hirten während langer Wanderungen mit ihren Herden als tragbares Bettzeug verwendet. Ihre dichte Wollkonstruktion sorgte für Wärme und Komfort und machte sie zu idealen Behelfsmatratzen. Jeder Gabbeh wird aus hochwertiger,,handgesponnener Wolle handgeknüpft und mit natürlichen Pigmenten gefärbt, was zu einer reichen,,erdigen Farbpalette führt. Ihre Designs sind oft kühn und minimalistisch,, mit geometrischen Mustern oder stilisierten Darstellungen von Tieren und der Natur,, die die Verbundenheit des Knüpfers mit seiner Umwelt widerspiegeln. Gabbeh-Teppiche sind über ihren funktionalen und dekorativen Wert hinaus tief in Kultur und Tradition verwurzelt und verkörpern Elemente des Stammeslebens, der Geschichtenerzählung und der Handwerkskunst. Dank ihrer Langlebigkeit und zeitlosen Ästhetik fügen sie sich nahtlos in moderne, rustikale und klassische Interieurs ein, Gabbeh-Teppich are a unique type of handwoven Persian rugs, traditionally crafted by nomadic tribes in the west and southwest of Iran. Known for their thick, plush pile and soft, cushion-like texture, these rugs were historically used by shepherds as portable bedding during long migrations with their herds. Their dense wool construction provided warmth and comfort, making them ideal as makeshift mattresses.

Each Gabbeh is hand-knotted from high-quality, hand-spun wool and dyed with natural pigments, resulting in a rich, earthy colour palette. Their designs are often bold and minimalist, featuring geometric patterns or stylised representations of animals and nature, reflecting the weaver’s connection to their environment.

Beyond their functional and decorative value, Gabbeh rugs are deeply rooted in culture and tradition, embodying elements of tribal life, storytelling, and craftsmanship. Their durability and timeless aesthetics allow them to seamlessly complement modern, rustic, and classic interiors.

Filter

    Form -

    • Rechteck

    Alter -

    • Neu

    Farbe -

    • Beige
    • Blau
    • Braun
    • Dunkelblau
    • Gelb
    • Grün
    • Grau
    • Rot
    • Nicht gefärbt

    Preis

16 Produkte

Commonly Asked Questions about Gabbeh

Ein Gabbeh ist ein handgewebter Florteppich aus dem Südwesten des Irans, der für seine kühnen, abstrakten Muster und seinen dicken, plüschigen Flor bekannt ist, der oft nicht geknüpft wird, was ihm seinen Namen gibt. Traditionell wurden Gabbehs von iranischen Nomadenstämmen gewebt und nicht nur als Bodenbelag, sondern auch als Decke oder Bettzeug verwendet, was ihre Langlebigkeit und Vielseitigkeit unterstreicht. Heute sind sie international für ihren unverwechselbaren, künstlerischen Stil bekannt, der Schlichtheit mit auffälligen geometrischen und Stammesmotiven verbindet.

In Persian, Gabbeh roughly translates to raw, natural, or unfinished, unclipped. The name reflects the rug’s untamed design, thick pile, and unrefined nature (qualities that set it apart from more intricate Persian carpets).

Gabbeh-Teppiche zeichnen sich durch eine dickere Webart und einen längeren Flor aus, wodurch sie im Vergleich zu anderen Perserteppichen sofort erkennbar sind. Dieser strukturelle Unterschied ist nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional - er sorgt für Wärme und Komfort in den rauen Bergregionen, aus denen sie stammen.

Gabbehs are typically made from handspun wool, both for the pile and the foundation. The wool is often dyed using natural dyes derived from plants, roots, and insects, producing earthy tones that mellow beautifully over time.

Gabbeh rugs are traditionally woven by nomadic and semi-nomadic tribes in the Zagros Mountains of southwestern Iran, notably the Qashqai, Lor, and Bakhtiari peoples. Women are the primary weavers, and each rug is a deeply personal creation, often woven without a formal pattern—guided instead by memory, instinct, and daily life.

While many Gabbehs are still woven by tribal artisans, especially in rural Iran, some are now produced in workshops or village settings to meet global demand. The finest pieces, however, continue to come from independent or family-based weavers who maintain traditional methods and storytelling aesthetics

Gabbehs are quite durable, but they benefit from regular vacuuming and the occasional professional clean using methods suitable for natural wool rugs. Avoid harsh chemicals, and rotate the rug periodically to ensure even wear and fading.

Achten Sie auf unregelmäßige Knüpfungen, natürliche Farbunterschiede und dichten Flor, die für die traditionelle Nomadenweberei charakteristisch sind.