Gabbeh

Gabbeh-Teppiche sind eine einzigartige Art von handgewebten persischen Teppichen, die traditionell von Nomadenstämmen im Westen und Südwesten des Iran hergestellt werden. Diese Teppiche, die für ihren dicken,,plüschigen Flor und ihre weiche,,kissenartige Textur bekannt sind, wurden früher von Hirten während langer Wanderungen mit ihren Herden als tragbares Bettzeug verwendet. Ihre dichte Wollkonstruktion sorgte für Wärme und Komfort und machte sie zu idealen Behelfsmatratzen. Jeder Gabbeh wird aus hochwertiger,,handgesponnener Wolle handgeknüpft und mit natürlichen Pigmenten gefärbt, was zu einer reichen,,erdigen Farbpalette führt. Ihre Designs sind oft kühn und minimalistisch,, mit geometrischen Mustern oder stilisierten Darstellungen von Tieren und der Natur,, die die Verbundenheit des Knüpfers mit seiner Umwelt widerspiegeln. Gabbeh-Teppiche sind über ihren funktionalen und dekorativen Wert hinaus tief in Kultur und Tradition verwurzelt und verkörpern Elemente des Stammeslebens, der Geschichtenerzählung und der Handwerkskunst. Dank ihrer Langlebigkeit und zeitlosen Ästhetik fügen sie sich nahtlos in moderne, rustikale und klassische Interieurs ein, Gabbeh-Teppich sind eine einzigartige Art von handgewebten persischen Teppichen, die traditionell von Nomadenstämmen im Westen und Südwesten des Iran hergestellt werden. Sie sind bekannt für ihren dicken, Plüschflor und ihre weiche, kissenartige Textur bekannt sind, wurden diese Teppiche früher von Hirten während langer Wanderungen mit ihren Herden als tragbare Schlafunterlage verwendet. Ihre dichte Wollkonstruktion bot Wärme und Komfort und machte sie zu idealen Behelfsmatratzen.

Jeder Gabbeh ist handgeknüpft und von hoher Qualität, handgesponnene Wolle und mit natürlichen Pigmenten gefärbt, was zu einer reichen, earthy colour palette. Ihre Entwürfe sind oft kühn und minimalistisch, mit geometrische Muster oder stilisierte Darstellungen von Tieren und der Natur, die die Verbundenheit des Webers mit seiner Umwelt widerspiegeln.

Neben ihrem funktionalen und dekorativen Wert sind Gabbeh-Teppiche tief in der Kultur und Tradition verwurzelt und verkörpern Elemente des Stammeslebens, des Geschichtenerzählens und der Handwerkskunst. Dank ihrer Langlebigkeit und zeitlosen Ästhetik fügen sie sich nahtlos in modernen, rustikalen und klassischen Interieurs.

Filter

    Form -

    • Rechteck

    Alter -

    • Neu

    Farbe -

    • Beige
    • Blau
    • Braun
    • Dunkelblau
    • Gelb
    • Grün
    • Grau
    • Rot
    • Nicht gefärbt

    Preis

16 Produkte

Häufig gestellte Fragen über Gabbeh

Ein Gabbeh ist ein handgewebter Florteppich aus dem Südwesten des Irans, der für seine kühnen, abstrakten Muster und seinen dicken, plüschigen Flor bekannt ist, der oft nicht geknüpft wird, was ihm seinen Namen gibt. Traditionell wurden Gabbehs von iranischen Nomadenstämmen gewebt und nicht nur als Bodenbelag, sondern auch als Decke oder Bettzeug verwendet, was ihre Langlebigkeit und Vielseitigkeit unterstreicht. Heute sind sie international für ihren unverwechselbaren, künstlerischen Stil bekannt, der Schlichtheit mit auffälligen geometrischen und Stammesmotiven verbindet.

Im Persischen bedeutet Gabbeh so viel wie roh, natürlich oder unbearbeitet, ungeschnitten. Der Name spiegelt das ungezähmte Design, den dicken Flor und die Rohheit des Teppichs wider (Eigenschaften, die ihn von komplizierteren Perserteppichen unterscheiden).

Gabbeh-Teppiche zeichnen sich durch eine dickere Webart und einen längeren Flor aus, wodurch sie im Vergleich zu anderen Perserteppichen sofort erkennbar sind. Dieser strukturelle Unterschied ist nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional - er sorgt für Wärme und Komfort in den rauen Bergregionen, aus denen sie stammen.

Gabbehs werden in der Regel aus handgesponnener Wolle hergestellt, sowohl für den Flor als auch für das Grundgewebe. Die Wolle wird häufig mit natürlichen Farbstoffen gefärbt, die aus Pflanzen, Wurzeln und Insekten gewonnen werden und erdige Farbtöne erzeugen, die mit der Zeit schön weich werden.

Gabbeh-Teppiche werden traditionell von nomadischen und halbnomadischen Stämmen im Zagros-Gebirge im Südwesten Irans gewebt, vor allem von den Gaschgai, Lor und Bachtiari. Jeder Teppich ist eine zutiefst persönliche Kreation, die oft ohne formelles Muster gewebt wird und stattdessen von Erinnerungen, Instinkt und dem täglichen Leben geleitet wird.

Viele Gabbehs werden zwar immer noch von Stammeshandwerkern gewebt, vor allem im ländlichen Iran, aber einige werden heute in Werkstätten oder Dörfern hergestellt, um die weltweite Nachfrage zu befriedigen. Die schönsten Stücke werden jedoch weiterhin von unabhängigen Webern oder Familienbetrieben hergestellt, die traditionelle Methoden und die Ästhetik des Geschichtenerzählens beibehalten.

Gabbehs sind recht langlebig, aber sie profitieren vom regelmäßigen Staubsaugen und der gelegentlichen professionellen Reinigung mit Methoden, die für natürliche Wollteppiche geeignet sind. Vermeiden Sie scharfe Chemikalien und drehen Sie den Teppich regelmäßig, um eine gleichmäßige Abnutzung und ein Ausbleichen zu gewährleisten.

Achten Sie auf unregelmäßige Knüpfungen, natürliche Farbunterschiede und dichten Flor, die für die traditionelle Nomadenweberei charakteristisch sind.